Entstanden: Im 8. Jahrhundert
British Library, London
Umfang: 518 Seiten
Format: 34 x 24,5 cm
Eine Folge prachtvoll gestalteter Kanontafeln über 16 Seiten
Über 200 weitere, farbig ausgefüllte und zum Teil rot umpunktete Anfangsbuchstaben gliedern den gesamten Text.
Einband: Heller Ledereinband mit Schmuckkassette
Auflage: Die Luxusausgabe ist auf 290 nummerierte Exemplare limitiert.
Inklusive 2 Kommentarbände
Beim Verlag vergriffen!
In den Kanontafeln und Evangelistenportraits des Buches von Lindisfarne verschmelzen die Einflüsse des mediterranen und keltischen Kulturkreises zu einem einmaligen Meisterwerk insularer Buchkunst. Das Buch von Lindisfarne gilt als das einzige komplett erhaltene Evangeliar seiner Zeit. Bischof Maltby von Durham stiftete 1852 den kostbaren Einband.