Glanzlichter der Buchkunst - Band 1 Das Goslarer Evangeliar
Preis auf Anfrage!
Stadtarchiv Goslar
Entstehungszeit des Codex: 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
Umfang: 258 Seiten Reproduktionen, 38 Seiten Kommentar
Format: 15 x 19,5 cm.
Preis auf Anfrage!
Stadtarchiv Goslar
Entstehungszeit des Codex: 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
Umfang: 258 Seiten Reproduktionen, 38 Seiten Kommentar
Format: 15 x 19,5 cm.
Preis auf Anfrage!
Die Bible moralisée
Österreichische Nationalbibliothek, Wien,
Codex Vindobonensis 2554.
Entstehungszeit des Codex: um 1230, Paris.
Format: 14,5 x 19,5 cm
Umfang: 136 Seiten Reproduktionen, 156 Seiten Kommentar
Das Stundenbuch der Maria von Burgund
Österreichische Nationalbibliothek, Wien,
Entstehungszeit des Codex: zwischen 1470 und 1480, Flandern.
Umfang: 380 Seiten Reproduktionen, 72 Seiten Kommentar
Umfang: 14,3 x 19,5 cm.
Bibliothèque nationale, Paris
Entstehungszeit des Codex: 1405–1410.
Umfang: 276 Seiten Reproduktionen, 64 Seiten Kommentar
Umfang: 15 x 19,5 cm.
Preis auf Anfrage
Das Reichenauer Evangelistar
Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Entstehungszeit des Codex: 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts
Umfang: 182 Seiten Reproduktionen, 66 Seiten Kommentar
Format: 15 x 19,5 cm.
Preis auf Anfrage!
Medicina Antiqua
Österreichische Nationalbibliothek, Wien,
Entstehungszeit des Codex: 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
Umfang: 322 Seiten Reproduktionen, 108 Seiten Kommentar
Umfang: 13,6 x 19,5 cm
Speculum Humanae Salvationis
Stift Kremsmünster,
Entstehungszeit des Codex: 1325–1330.
Umfang: 124 Seiten Reproduktionen, 68 Seiten Kommentar
Format: 15 x 19,5 cm.
Der Wiener Dioskurides
Umfang: 2 Bände
Band 1
Umfang: 486 Seiten Reproduktionen, 92 Seiten Kommentar,
Format: 16,7 x 19,5 cm.
Band 2
Umfang: 496 Seiten Reproduktionen, 128 Seiten Kommentar und Register zu Bd. 8.1 und 8.2
Format: 16,7 x 19,5 cm.
Beide Bände sind nur zusammen erhältlich.
Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom,
Entstehungszeit des Codex: 1241–1248, Süditalien.
Umfang: 222 Seiten Reproduktionen, 88 Seiten Kommentar
Format: 13,5 x 19,5 cm.
Stadtbibliothek Trier, Codex 31.
Entstehungszeit des Codex: um 800, Nordfrankreich
Umfang: 150 Seiten Reproduktionen, 84 Seiten Kommentar
Format: 15,9 x 19,5 cm.
Österreichische Nationalbibliothek Wien
Entstehungszeit des Codex: um 1400, Prag.
Umfang: 160 Seiten Reproduktionen, 126 Seiten Kommentar
Format: 14,5 x 19,5 cm.
Stiftsbibliothek St. Paul (Kärnten) und Pierpont Morgan Library, New York,
Entstehungszeit des Codex: letztes Viertel des 13. Jahrhunderts
Umfang: 346 Seiten Reproduktionen, 88 Seiten Kommentar
Format: 4,5 x 19,5 cm.
Österreichische Nationalbibliothek
Entstehungszeit des Codex: Ende des 14. Jahrhunderts, Oberitalien
Umfang: 216 Seiten Reproduktionen, 152 Seiten Kommentar
Format: 13 x 19,5 cm,
Wolfram von Eschenbach: Willehalm
Umfang: 2 Bände
Österreichische Nationalbibliothek Wien,
Entstehungszeit des Codex: um 1320, Westdeutschland.
Band 1
Umfang: 292 Seiten Reproduktionen, 112 Seiten Kommentar
Format: 14 x 19,5 cm
Band 2
Umfang: 292 Seiten Reproduktionen, 60 Seiten Kommentar
Format: 14 x 19,5 cm
Der Oldenburger Sachsenspiegel
Niedersächsische Sparkassenstiftung, Hannover
Codex picturatus Oldenburgensis
Entstehungszeit des Codex: 1336, Kloster Rastede
Umfang: 272 Seiten Reproduktionen, 176 Seiten Kommentar, 280 Seiten Transkription und Übersetzung in beigelegter Broschüre,
Format: 13,1 x 19,5 cm.
New York, Pierpont Morgan Library
Entstehungszeit des Codex: Entstanden: um 1519, Nordfrankreich
Umfang: 416 Seiten Reproduktionen, 152 Seiten Kommentar
Format: 13 x 19,5 cm
Liber Aureus
Stiftsarchiv St. Gallen
Entstehungszeit des Codex: Entstanden: Um 1070-1450
Umfang: 106 Seiten Reproduktionen, 80 Seiten Kommentar
Format: 13 x 19,5 cm
Antiphonar von St. Peter
Umfang: 2 Bände
Österreichische Nationalbibliothek Wien
Entstehungszeit des Codex: Um 1150
Band 1:
Umfang: 440 Seiten Reproduktion, 120 Seiten Kommentar
Format: 13,1 x 19,5 cm.
Band 2:
Umfang: 408 Seiten Reproduktion, 100 Seiten Kommentar
Format: 13,1 x 19,5 cm.
Oxford, Bodleian Library.
Entstehungszeit des Codex: um 1272
Umfang: 142 Seiten Reproduktionen, 131 Seiten Kommentar
Format: 15,9 x 19,5 cm.
New York, Pierpont Morgan Library
Entstehungszeit des Codex: Um 1230, Paris
Umfang: 184 Seiten Reproduktionen, 80 Seiten Kommentar
Format: 13 x 19,5 cm,
Die Chirurgia des Abu’l Qäsim
Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Wien
Entstanden: 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts
Umfang: 166 Seiten, Kommentar: 246 Seiten
Format: 13 x 19,5 cm,
Das Berthold Sakramentar
Umfang: 2 Bände
New York, Pierpont Morgan Library
Entstehungszeit des Codex: Zwischen 1200 und 1232, Weingarten
Band 1
Umfang: 152 Seiten Reproduktionen, 136 Seiten Kommentar
Format: 14 x 19,5 cm
Band 2
Umfang: 176 Seiten Reproduktionen, 224 Seiten Kommentar
Format: 14 x 19,5 cm
Österreichische Nationalbibliothek Wien
Entstanden: 1503 – 1513, Brügge
Umfang: 494 Seiten, Kommentar: 98 Seiten
Format: 13 x 19,5 cm,
Utrecht Psalter
Bibliotheek der Rijksuniversiteit, Utrecht
Entstanden: Zwischen 820 und 840
Umfang: 224 Seiten, Kommentar: 214 Seiten
Format: 13 x 19,5 cm,
Der Landgrafen Psalter
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
Entstanden: Hildesheim, 1211-1213
Umfang: 384 Seiten, Kommentar: 140 Seiten
Format: 13 x 19,5 cm,